Nutzungsmischung im Städtebau. Themenheft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IfL: Z 73 - 1995,6/7

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird darüber nachgedacht, inwieweit das städtebauliche Konzept der Nutzungsmischung zu einer Umkehr des räumlichen Trends der Entmischung beitragen kann. Experten des Städtebaus aus der kommunalen Verwaltungspraxis, aus privaten Beratungsbüros, aus Hochschulen und aus praxisnahen Forschungseinrichtungen setzen sich mit dem Konzept der Nutzungsmischung im Städtebau kritisch auseinander. Mit Nutzungsmischung wird die Erwartung verbunden, bestimmte Aspekte des Alltags sozial- und umweltverträglicher bewältigen zu können. Diese Erwartungen beispielsweise gegenüber der Reduzierung und Vermeidung von Verkehr, der besseren Integration verschiedener sozialer Gruppen, der Zunahme städtebaulicher Qualitäten werden in dem Themenheft hinterfragt. Weiterhin werden in verschiedenen Beiträgen die Trends zur Entmischung der einzelnen Funktionen (wie z.B. Konzentrations- und Rationalisierungsprozesse im Einzelhandel) herausgearbeitet. Vielfach wird die Charta von Athen für die Funktionstrennung verantwortlich gemacht und aber oft auch mißverstanden. Deshalb ist sie im Anhang des Heftes abgedruckt, um einen Einblick in das Original zu ermöglichen. Ein Beitrag, der die heutige Diskussion zur Nutzungsmischung in Debatten der letzten 40 Jahre einordnet, schließt das Heft ab. - Wie.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 6/7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 391-532

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen