Chancen betriebswirtschaftlicher Entflechtung und regionaler Eigenversorgung - Thesen zum Referat.

Voss, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3355-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In einer Situation, in der nur noch ein begrenztes industrielles Wirtschaftswachstum zum Ausgleich regionaler Entwicklungsdefizite eingesetzt werden kann und die spezifischen Probleme einzelner Teilräume unter Probleme des Gesamtraums BRD subsumiert werden, ist der Spielraum spezieller Regionalpolitik begrenzt. Die Aufgabe regionaler Wirtschaftspolitik, die Entwicklung der ländlichen und peripheren Regionen voranzutreiben, ist dabei immer schwieriger zu erfüllen. Gleichzeitig ist aufgrund regional unterschiedlicher Entwicklung von Arbeitsmärkten und Ausbildungsmöglichkeiten mit einer wachsenden regionalen Mobilität der Bevölkerung zu rechnen. Dies wird zur Abwanderung aus strukturschwachen Gebieten führen, die auch durch technischen Fortschritt, von dem die ländlichen Regionen eh nur marginal profitieren, nicht aufzuhalten sein wird. Insgesamt ist weder das Niveau noch die Qualität des wirtschaftlichen Wachstums heute dazu geeignet, zukunftsträchtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturen herzustellen. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bosch, Michael u.a.: Perspektiven durch alternatives Wohnen, Loccum: (1979), S. 131-134,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Loccumer Protokolle; 13/78

Sammlungen