Trägerstrukturen in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK: 04/1675
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch informiert über die verschiedenen Trägerformen mit ihren jeweiligen Aufgaben, Funktionen und Organisationsstrukturen, bietet grundlegende Informationen zur Funktionsweise der öffentlichen Träger (Jugendamt, Sozialamt, Gesundheitsamt, Allgemeiner Sozialer Dienst), zur Bedeutung der freien Träger in der Sozialen Arbeit, zu Geschichte und Profil der sechs Wohlfahrtsverbände sowie zu Aufgaben und Stellung der Jugendverbände. Selbsthilfe- und Initiativgruppen und gewerbliche Träger als historisch neuere Trägertypen werden in ihren Strukturmerkmalen dargestellt. Elementare Informationen zu Rechtsformen und zu Finanzierungsformen für Träger in der Sozialen Arbeit werden vermittelt. Dies alles wird eingeordnet in die Diskussionen über die Stellung der einzelnen Trägerformen innerhalb der sozialpolitischen Steuerung und in die aktuellen Bestrebungen zur Weiterentwicklung der Organisationsformen für öffentliche und freie Träger in der Sozialen Arbeit. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Grundlagentexte Soziale Berufe