Landschaft als städtebauliches Leitbild?
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In städtebaulichen Diskussionen über Verstädterungstendenzen wird immer wieder an die Debatte über die Zwischenstadt erinnert. Landschaft spielte hier wie auch bei anderen Modellen städtebaulicher Gliederung von Räumen eine zentrale Rolle, insofern sie zur Charakter prägenden Instanz der Siedlungsräume erklärt wurde. Doch konnte nicht geklärt werden, was die landschaftliche Eigenart der Zwischenstadt ist. Vor diesem Hintergrund wird ein Ausblick auf die Kasseler Schule gegeben, die in der Lage ist, urbane Nutzungsformen und den Respekt vor lokalen Naturbeständen als Ausdruck von sozialen Aktivitäten zu verbinden. Zusammengefasst lassen sich hier wesentliche Prinzipien für eine nachhaltige Stadtentwicklung gewinnen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 25-32