Geographie physique des plantes, geographie physique des animaux und geographie physique de l'homme et de la femme bei Jean-Louis Soulavie. Ein Beitrag zur Problem- und Ideengeschichte der Geographie im 18. Jahrhundert.

Ramakers, Günter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/5717-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit beabsichtigt einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Geographie, indem sie die Grundannahmen, Fragestellungen, Verfahrensweisen und Ergebnisse der Pflanzen-, Tier- und Anthropogeographie Soulavies aus seinen naturhistorischen Schriften erschließt, systematisiert und als Gedankensystem rekonstruiert. Darüber hinaus fragt sie nach dem Spannungsverhältnis von Konventionalität und Neuartigkeit, in dem diese Forschungsansätze Soulavies zu den naturwissenschaftlichen Bemühungen seiner Epoche stehen. Ist die französische Geographie des 18. Jahrhunderts fast ausschließlich deskriptiv, so richtet sich das Interesse Soulavies in nomologischer Absicht auf die terrestrische Verbreitung bestimmter als homogen anzusehender "natürlicher" Sachverhaltsgruppen (irgendwie gleichartiger Mineralien, Pflanzen, Tiere, Menschen) und ihre Gesetzmäßigkeiten. bb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Reimer (1981), II, 205 S., Abb.; Lit.(geowiss.Diss.; FU Berlin 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Abhandlungen des geographischen Instituts - Anthropogeographie; 31

Sammlungen