Die Möglichkeiten und Probleme einer regionalen touristischen Planung.

Schneider, Reto Jürg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: HB 996

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Um dem Begriff der Planung die sich aufdrängende Assoziation mit staatlicher Planwirtschaft zu nehmen, befaßt sich die Arbeit zunächst eingehend - im Rahmen einer möglichst umfassenden Definition des Planungsbegriffs - mit der Stellung der Planung in einem demokratischen und föderalistischen Staatswesen und versucht, die Gegensätze zwischen Planung und freier Marktwirtschaft zu mildern. Innerhalb dieser allgemeinen Abgrenzung zeigt die Arbeit die speziellen Aspekte einer regionalen touristischen Planung auf und unterstreicht im weiteren die Bedeutung des Fremdenverkehrs für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region. Neben den Grundlagen einer Fachplanung ,,Fremdenverkehr'' und den wirtschaftlichen und finanziellen Konsequenzen einer regionalen touristischen Planung werden rechtliche und administrative Probleme einer regionalen touristischen Entwicklung behandelt. Im letzten Abschnitt werden schließlich der eigentliche Planungsvorgang sowie die Instrumente einer regionalen touristischen Planung beschrieben. Als Beispiel für eine umfassende touristische Regionalplanung in einem Entwicklungsland wird auf ein entsprechendes Projekt in Peru verwiesen, an dessen Entwicklung der Autor in den Jahren 1966/67 mitgewirkt hat.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bern: Stämpfli (1968), 139 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Bern o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Berner Studien zum Fremdenverkehr; 5

Sammlungen