Kombinierter Verkehr für Europa. Europas Bahnen stellen die Signale nun auf Wachstum.

Wittenbrink, Paul
Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 310
BBR: Z 153
IFL: I 809
IRB: Z 867

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Kombinierte Verkehr ist aus der verkehrspolitischen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Fachbeiträge, Veranstaltungen aber auch die normale Tagespresse sehen im KV den Hoffnungsträger für die Lösung der Verkehrsprobleme. Die Verbesserungsvorschläge reichen von technischen Lösungen über den flächendeckenden Bau von Terminals in Deutschland bis zu der Vorstellung, die Bahnen müssen nur ein in Preis/Leistung attraktives Netz anbieten. Bei derartigen Vorschlägen wird oft übersehen, dass sie sich für die Bahnen rechnen müssen. Und auch die Kunden haben wenig davon, wenn Produkte nach kurzer Zeit mangels wirtschaftlicher Perspektive wieder eingestellt werden. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die KV-Politik der Bahnen im Kombinierten Verkehr aussieht. Dieser Frage widmet sich der Beitrag. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 463-465

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen