Qualifikatorische Aspekte der Sozialisation in den Polizeiberuf - unter besonderer Berücksichtigung der Einstellungsänderungen gegenüber dem Publikum.

Spiegelberg, Ruediger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/2245

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Untersucht werden soll, wie polizeiliches Verhalten mit dem Zuständigkeitsbereich zusammenhängt und welche Schwierigkeiten bestehen, die berufliche Vorbereitung entsprechend zu gestalten.Ziel ist die Entwicklung allgemeiner Richtlinien für die Qualifikation.Die Untersuchung beginnt mit einer Literaturanalyse über polizeiliches Verhalten in Deutschland.Alle neueren Beiträge, die sich kritisch mit Merkmalen polizeilichen Verhaltens auseinandersetzen, werden hinsichtlich der Frage ausgewertet, welche Schwierigkeiten von den Autoren gesehen werden.Nach der Aufstellung eines solchen Defizitkatalogs wird versucht zu klären, in welchem Zusammenhang die Schwierigkeiten der Polizisten mit Merkmalen ihrer beruflichen Lage stehen.Die berufliche Lage wird bestimmt durch den vorgegebenen Handlungsrahmen; dieser umfaßt den Typ der zu lösenden Aufgaben und die dazu bereitgestellten Mittel.Beide Teile, die empirisch ermittelten Verhaltensschwierigkeiten und der berufliche Handlungsrahmen werden dazu genutzt, einige Gesichtspunkte herauszustellen, die für die Qualifikation wichtig sind. sw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1977), IV, 174 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Saarbürcken 1977)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 22 - Soziologie; 29

Sammlungen