Sozialpolitische Rahmenbedingungen und Implikationen für ein Verkehrssystem der Zukunft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DS 27663
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Zielsystem der bundesdeutschen Verkehrspolitik, neuerlich formuliert im Koodinierten Investitionsprogramm (KIP), strebt eine Koordination mit anderen Fachpolitikern, u.a. mit der Sozialpolitik an. Deshalb werden die Zielelemente des KIP auf ihren sozialpolitischen Zielgehalt hin analysiert. Betrachtungen der Verteilung des Kfz-Besitzes auf verschiedene Haltergruppen, der Präferenz der Reisenden für den PKW und der Ausgaben für fremde Verkehrsleistungen bei sozial benachteiligten Gruppen zeigen, dass von dem heutigen Verkehrssystem noch erhebliche Differenzierungen ausgehen. Neben anderen wie Unfallminderung und Flächeneinsparung wird bei der Realisierung eines künftigen Verkehrssystems der Qualitätsaspekt eine dominante Rolle spielen und damit die Realisierungs- sowie Folgekosten beeinflussen. DS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verkehrswissenschaftliche Forschungen, Univ.Bonn (1980)Nr.39, S.247-275, Abb., Tab.