Zur Ökonomik des Gesundheitssicherungssystems und seiner präventiven Steuerung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/2265
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung befaßt sich aus der Sicht der ökonomischen Theorie mit dem System der Gesundheitssicherung, das als eine Zusammenfassung aller derjenigen Aktivitäten verstanden wird, die für die Erhaltung und Wiederherstellung der menschlichen Gesundheit wichtig sind und die hier ausschließlich unter wirtschaftlichen Aspekten gesehen werden.Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, eine über die bisherigen Grenzen der Gesundheitsökonomik hinausgehende ökonomische Systematik und zusammenhängende Analyse des Systems der Gesundheitssicherung zu leisten und auf dieser Grundlage eine Einschätzung von Kosten und Erträgen zur Verstärkung der präventiven Gesundheitspolitik zu geben.Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: Wie läßt sich die Produktion des Gesundheitssicherungssystems messen und wie sind bisherige Ansätze einzuschätzen?Welche ökonomischen Hypothesen lassen eine Erklärung der Funktionsweise des Systems zu?Und wie sind vor diesem Hintergrund Kosten und Erträge einer verstärkten Prävention einzuschätzen? im/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1981), 268 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; TU München 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 324