Leistungsfähigkeit der Modellsimulation - Experimentelle Untersuchungen. Endbericht zum Forschungsprojekt Ma 665-7.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/4857-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Modellsimulation oder "sensorische Umweltsimulation" ist ein fotografisches und filmisches Aufnahmeverfahren mit Hilfe eines Endoskops, das es ermöglicht, den Betrachter durch ein architektonisches oder städtebauliches Modell zu führen, das der menschlichen Wahrnehmung der Umwelt äußerst nahekommt. Der Bericht behandelt neben Entwicklungsgeschichte, technischen Einzelheiten und Herstellungsparametern der Modellsimulation die bisherigen methodischen Defizite der verwendeten Validitätsinstrumente. Darüberhinaus werden Untersuchungen über die Leistungsfähigkeit von Modellbauqualität und Medium, Drehbuchkonzepte in Filmen und Diavisionen, Vergleiche von Planungexperten und -laien und der Einfluß von Musik auf die Simulation dargestellt. Das Schlußkapitel ist als eine Zusammenfassung aller empirischen Ergebnisse gedacht und richtet sich in seiner Form vor allem an Anwender und Teilnehmer von Modellsimulationen. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Modell , Simulation , Planung , Leistungsfähigkeit , Untersuchung , Experiment , Methode , Medien , Theorie , Wissenschaft/Grundlagen , Planungsmodell
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1983), 193 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Modell , Simulation , Planung , Leistungsfähigkeit , Untersuchung , Experiment , Methode , Medien , Theorie , Wissenschaft/Grundlagen , Planungsmodell
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsbericht