The future of international migration to OECD Countries.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

FR

Erscheinungsort

Paris

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/1202

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Durchschnitt wandern jährlich 3,3 Millionen Menschen in die Länder der OECD ein. Die Frage, ob dieser Trend auch in Zukunft anhält, wird im Band versucht zu beantworten. Es werden gesellschaftliche, wirtschaftliche und Umweltfaktoren und ihr Zusammenwirken untersucht, die Migranten veranlassen, ihre Heimat zu verlassen. Durch die Analyse der verschiedenen Push- und Pull-Faktoren können fünf unterschiedliche Szenarien der zukünftigen Migration formuliert werden und Antworten auf die Fragen gegeben werden: Welche OECD-Länder sind besonders attraktive Einwanderungsländer, in welchen Herkunftsregionen besteht der größte Wanderungsdruck, und welche migrationsspezifischen Handlungsfelder ergeben sich für die Politik, nimmt man das Jahr 2030 als zeitlichen Horizont an.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

281 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen