Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung - Erfordernisse, Möglichkeiten und Erfahrungen. Vortragszyklus Sommersemester 1981. 66. Vortragsfolge; Planen wie bisher?; Gesamttitel; Seminar für Planungswesen; Umschlagtitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2352-22
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung spielen sich heute nach Anlaß, Form und Inhalt in einem sehr breiten, fast regelfreien Raum ab. Es hängt von den Handelnden ab, wie sie diesen Raum ausnutzen. Der Bürger gehört in diesem System aber nicht zu den Handelnden, sondern heute eher zu den ,,Behandelten,,. Erhebt man die positive Antwort auf ,,Planen wie bisher?,, zum Programm, so ergibt sich zwangsläufig die Forderung nach einer neuen Art und Form der Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung. Deren Erfordernisse sollten im Planungsseminar deutlich gemacht und gleichzeitig Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie diesen Erfordernissen Rechnung getragen werden kann. Diesem Themenschwerpunkt widmete sich der erste Teil der Seminarveranstaltung. In einem weiteren Teil wurde anhand heutiger Beispiele das Konfliktpotential bei den Bürgern ebenso wie auf seiten der planenden Verwaltung aufgezeigt. Darüber hinaus dienten die ausgewählten Beispiele aber auch dazu, neue Wege sichtbar zu machen und Voraussetzungen abzuklären, die notwendigerweise in dem Interaktionsfeld ,,Bürger-Verwaltung-Politiker,, geschaffen werden müssen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig:Selbstverlag (1981), 134 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Seminars für Planungswesen; 22