Der Schutz raumgreifender Kulturdenkmale. Die konzeptionelle "Anstrengung des Begriffs" an den Grenzen des Denkmalrechts.

Füßer, Klaus
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0029-859X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 388

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag äußert sich zum Schutzumfang bei der Unterschutzstellung von Sachgesamtheiten, im Besonderen großflächigen Denkmälern. Verfassungsrechtlich bestehen keine grundsätzlichen Bedenken. Ausgehend von Erwägungen zum Einzeldenkmal wird aufgezeigt, dass unter Beachtung der Besonderheiten im jeweiligen Landesdenkmalrecht dem Denkmalschutz auch bezogen auf kulturell bedeutsame Großdenkmale - z.B. historischen Siedlungsformen und Landschaften - kaum unüberwindliche Grenzen gesetzt sind. Besondere Beachtung muss in diesem Zusammenhang auch der Umgebungsschutz erhalten. Schon aus verfassungsrechtlichen Gründen ist auf eine sachgerechte und präzise Inventarisierung zu achten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

die Öffentliche Verwaltung

Ausgabe

Nr. 19

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 760-768

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen