Bochum. Sozialgeschichte einer Industriestadt 1860-1914. Bochum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/7026
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand dieser Untersuchung ist die Stadt Bochum im Ruhrgebiet. Das Quellenmaterial, auf dem diese Studie basiert, stammt in erster Linie aus dem Stadtarchiv Bochum. Die Studie teilt sich in die Kapitel Wirtschaft und Gesellschaft, Geographische Mobilität, Soziale Mobilität. Industrielle, Mittelstand und Arbeiter werden erfaßt, ebenso die Voraussetzungen des Arbeiterprotestes insbesondere die Berg- und Metallarbeiter, und deren Streiks von 1889, 1905 und 1912. Grundlage bildet die wirtschaftliche Lage des Kohlebergbaus der Eisen- und Stahlindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und des Maschinenbaus als die vorherrschenden Industriezweige dieser Region. Besonderes Augenmerk richtet der Autor auf die sozialen Auswirkungen der Industrialisierung. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Ullstein (1980), 315 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Ullstein-Materialien. Sozialgeschichtliche Bibliothek