Berechnung von Gamma-Feldern auf Verkehrsflächen und in Räumen von Häusern einer Stadtlandschaft nach einer Ablagerung radioaktiven Materials. Bericht des Kernforschungszentrums Karlsruhe, KfK 3932; Parallelausgabe.

Graf, Otto
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/3819-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Arbeit werden aus der Literatur entnommene Messungen von Ablagerungsgeschwindigkeiten für bauliche Oberflächen ausgewertet.Aus den vorhandenen Daten wird die Empfehlung abgeleitet, für Straßen und Gebäudedächer eine Ablagerungsgeschwindigkeit für trockene Ablagerung von 0,4 cm/s zu verwenden.Die Kontamination der Außenwand wird bei Hochhäusern und freistehenden Einzelgebäuden gleich der des Daches gesetzt, während sie bei allen anderen Gebäuden vernachlässigt werden kann.Die Auswertung einer Literatur- und Datenrecherche führte zu einer Liste von 12 Haustypen (Wohngebäuden), die für die Bundesrepublik Deutschland repräsentativ sind.Mit diesen Gebäudetypen wurde die Abschirmrechnung für das Isotop Cäsium 137 durchgeführt.Die Abschirmwirkung für Hochäuser und Reihenhäuser war höher als für Bungalows und Fertigteilhäuser. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: (1985), 99 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Karlsruhe 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen