Entwicklungsgerechtes Deuten und Entscheiden in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Sichtweisen junger Menschen als Gegenstand einer sozialpädagogischen Handlungsorientierung.

Klemmert, Oskar
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2886

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Zentrales Motiv der sich an Theoretiker und Praktiker der Sozialpädagogik gleichermaßen wendenden Arbeit ist die Suche nach Deutungs- und Entscheidungsmustern der Sozialpädagogik, die die beruflichen Handlungsorientierungen mit den Sichtweisen und Empfindungen junger Menschen gedanklich verbinden könnten. Der Autor diskutiert die einschlägigen Rechtsbestimmungen, erörtert Konzeptionen, die auf professionellem und kindgerechtem Deuten und Handeln basieren, und entwickelt im Rückgriff auf die Diskursethik (Habermas) und die kognitive Entwicklungspsychologie (Piaget, Selman, Hohlbert) ein eigenes Modell. Der Schlußteil erörtert die Konsequenzen dieses Modells für eine sozialpädagogische Verantwortungsethik und verdeutlicht sie anhand einer authentischen Fallstudie (Sorgerechtsstreit infolge Ehescheidung). gwo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 310 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sozialpädagogik/Sozialarbeit im Sozialstaat; 3

Sammlungen