Bericht zur Stadterneuerung in Gelsenkirchen 2007.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gelsenkirchen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht ist ein Beitrag zum Stand und den zukünftigen Aufgaben und Perspektiven von Stadterneuerung in Gelsenkirchen. Stadterneuerung als Daueraufgabe reicht von den Projekten der Flächensanierung in den 1970er Jahren über Einzelmaßnahmen und erste Gebiete der erhaltenden Erneuerung bis zu der erfolgreichen Erneuerungsstrategie der IBA Emscher Park in den 1990er Jahren. Erfahrungen mit integrierten gebietsbezogenen Stadtteilprogrammen wurden in Bismarck/Schalke-Nord, Südost und City gemacht. Diese Arbeit soll in weiteren Stadterneuerungsgebieten nutzbar gemacht werden. Auch dort soll auf der Handlungsebene des Stadtteils oder des Stadtquartiers integrierte Stadtteilentwicklung betrieben werden. Die Stadtteile Hassel, Scholven, Horst, Schalke und Rotthausen sowie Teilgebiete in Buer und Feldmark werden für die Programme "Soziale Stadt NRW", "Stadtumbau West" und die "EU-Ziel 2-Förderung" der neuen Förderphase des Europäischen Strukturfonds (EFRE) angemeldet. Der Bericht gibt eine Übersicht über den gesamtstädtischen Rahmen, in dem sich Stadtteilentwicklung vollzieht und beschreibt die einzelnen Teilgebiete, die für eine zukünftige gebietsbezogene Förderung und damit auch für eine besondere Konzentration kommunaler Ressourcen zusätzlich zu den schon bestehenden Stadterneuerungsgebieten vorgesehen sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
79 S.