Wie Phönix aus der Asche. Großbrand führte zu umfassender Sanierung einer Müllverbrennungsanlage.

Grommes, Thomas
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 274 ZB 6793
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ein Großbrand vernichtete im Oktober 2010 einen Teil des Müllbunkers im Heizkraftwerk Ludwigshafen am Rhein, das die Abfälle mehrerer Städte und Kreise im Umkreis energetisch verwertet. Nicht nur das Umleiten großer Teile der Abfallströme einer ganzen Region stellte hohe logistische Anforderungen an die GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH. Auch die Sanierung des Heizkraftwerks stellte die GML vor große Herausforderungen, denn mit der Brandschutztechnik, wie sie vor dem Brand bestand, war eine Betriebsgenehmigung nicht zu erhalten. Eine konkrete Brandursache konnte nicht ermittelt werden. Es gibt lediglich die Theorie, dass sich ein in dem gelagertem Müll befindliches Faul- oder Schwelgas entzündet hat, da im angelieferten Hausmüll auch Materialien enthalten sein können, bei denen es zur Gasbildung oder sogar zur Selbstentzündung kommen kann. Der Brand verursachte massive Schäden. Die gesamte Anlagentechnik in den beiden Müllbunkern mit beiden Müllkränen, der kompletten Elektroanlage sowie Brandschutzeinrichtung hatte einen Totalschaden und der Abfallverbrennungsbetrieb musste komplett eingestellt werden. In dem Beitrag wird das Sanierungsprojekt beschrieben, das den Arbeitsnamen "Phönix" erhielt und inzwischen ein weit über die Region beachtetes Vorzeigeprojekt in Sachen Brandschutz darstellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga

Ausgabe

Nr. 4/5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 17-20

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen