Stadt = Subjekt + Struktur. Orte und Netze über Planungskritik und die Bedingungen von Selbstregelung im Bauen.
Archimed
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Archimed
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2954
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Über Utopie und Körperlichkeit/Virtualität und räumliche Gegenwart, Vergeistigung und Erotik der Nähe, Umgangsformen und Dauerhaftigkeit... über Verhalten und Verhältnisse, Selbstentfremdung, über Arbeiten, Wissen und Können, über kulturelle Verfeinerung archaischer Reflexe. Normativität, über Gefühle und Gefahren, Erzählungen und die Auseinandersetzung mit dem Schwierigen: Mit dem Risiko, Theorie und eigene Praxis gegenüber zu stellen, kritisiert der Autor - selber Architekt und Städtebauer - gängige Leitbilder und professionelle Ästhetik im Bauen. Die Kritik dient dem Versuch, der Entwicklung zukünftiger normativer Strukturen und, verbunden, den Bedingungen von Selbstregelung auf die Spur zu kommen. Die dafür notwendige Betrachtung unter verschiedenen, fachübergreifenden Aspekten und über einen längeren Zeitraum hinweg soll ein Beitrag in der Diskussion über den Sinn von Planung sein. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
205 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Stadtstruktur , Bauplanung , Planungskritik , Stadtraum , Lebensraum , Reflexion , Zukunft