Grundsätzlich positiv. Umweltverträglichkeitsprüfung.

Müllner, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1114

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Sowohl die internationale Rechtsentwicklung als auch das gestiegene Umweltbewußtsein - Umfragen erweisen dies ganz deutlich - in Österreich zeigen, daß für die bei Großbauvorhaben zu erwartenden Umweltauswirkungen ein Umweltprüfinstrument, nämlich eine UVP, eingeführt werden soll. Das nahtlose Ineinandergreifen verschiedener Entscheidungskompetenzen der einzelnen Genehmigungsbehörden und der einzelnen Wissenschaftszweige untereinander birgt eine entsprechende Schwierigkeit (wie dies auch am Beispiel der BRD zu sehen ist) in sich. Die Umweltverträglichkeitsprüfung stellt, um in der Praxis tatsächlich effizient zu sein, sowohl an die Behörden, die für die Vollziehung der Gesetze zu sorgen haben, als auch an die Sachverständigen aus den verschiedensten Bereichen der Wissenschaft hohe Anforderungen. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Österreichische Bauzeitung (1989), Nr.4, S.7-11, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen