Familiengerechte Rahmenbedingungen. Gemeindetypisierung Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Jahr 2011 haben die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Bertelsmann Stiftung das Modellvorhaben "Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor" (KeKiz) ins Leben gerufen. Gemeinsam mit achtzehn Modellkommunen haben sie es sich zum Ziel gemacht, die Rahmenbedingungen für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen zu verbessern. Das Modellvorhaben wird wissenschaftlich begleitet. Die Bertelsmann Stiftung verantwortet die Begleitforschung gemeinsam mit den wissenschaftlichen Partnern. In der vorliegenden Schriftenreihe werden in unregelmäßigen Abständen Einblicke und Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Begleitforschung zur kommunalen Prävention mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Partnern veröffentlicht. Die Reihe "Materialien zur Prävention" macht dabei auch thematisch zugehörige Erkenntnisse und Einblicke aus der erweiterten wissenschaftlichen Betrachtung des Modellvorhabens bekannt.
In 2011, the State Government of North Rhine-Westphalia and the Bertelsmann Stiftung launched Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor ( Leave No Child Behind! Municipalities in North Rhine-Westphalia providing equal opportunities for all children ). Together with eighteen municipalities ta - king part in this joint initiative, the partners aim to improve development pro - spects and provide equal opportunities for every child. The undertaking is being studied in a parallel running research project led by the Bertelsmann Stiftung and selected partners from academia. The focus of the research element is how prevention in general contributes to the successful upbringing of young people from birth to adulthood. The Bertelsmann Stiftung is publishing this scientific series with initial findings and insights into these analyses.
In 2011, the State Government of North Rhine-Westphalia and the Bertelsmann Stiftung launched Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor ( Leave No Child Behind! Municipalities in North Rhine-Westphalia providing equal opportunities for all children ). Together with eighteen municipalities ta - king part in this joint initiative, the partners aim to improve development pro - spects and provide equal opportunities for every child. The undertaking is being studied in a parallel running research project led by the Bertelsmann Stiftung and selected partners from academia. The focus of the research element is how prevention in general contributes to the successful upbringing of young people from birth to adulthood. The Bertelsmann Stiftung is publishing this scientific series with initial findings and insights into these analyses.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
102 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Prävention; 2