Thesen und Vorschläge zur Wohnungsversorgung. Ergebnisse der Projektarbeit des Instituts Wohnen und Umwelt zu Fragen der Stadtsanierung/Modernisierung und Stadterweiterung und zu den Determinanten der Miethöhe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegende Brüschüre enthält in Kurzfassung die Arbeitsergebnisse von Projektgruppen zu vier Schwerpunktthemen ,,Planungs- und Realisierungsprozeß Darmstadt-Kranichstein''; ,,Probleme der Stadtsanierung nach dem Städtebauförderungsgesetz'', ,,ökonomische und politische Determinanten der Wohnungsversorgung - Grundrente, Zins und Mietwohnungsbau'', und ,,Sanierungs- und Althauserneuerung - Fallstudie Berlin-Wedding''. Ergänzt wird die Broschüre durch Ergebnisse aus vier kleineren Projekten ,,Probleme der Freiflächenversorgung in Stadterweiterungsgebieten'', ,,Kostenanalyse der Modellmodernisierung von Altbauten'', ,,Der Zusammenhang von Neubau- und Sanierungspolitik dargestellt am Beispiel des Märkischen Viertels in Beröin'' und ,,Architektenumfrage zur Wohnungsqualität im Sozialen Wohnungsbau und zu den Hessischen Förderungsrichtlinien''. Die Thesen und Vorschläge geben in knapper Form die theoretischen und empirischen Grundlagen, Analysen und Ableitungen der Projektgruppen wider und verstehen sich als Diskussionsgrundlagen für eine Strategie realisierbarer Veränderungen zugunsten der sozial Schwächeren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Darmstadt: Selbstverl.(1974), 196 S.