Die Entwicklung der Parkleitsysteme.

Wohlrabe, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 629

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bereits in den 60er Jahren führten allgemeine Beobachtungen zu vertieften Untersuchungen, in welchem Umfang sich Suchfahrten nach freien Parkplätzen auf die - schon damals in manchen Innenstädten kritisch werdenden - allgemeinen Verkehrsverhältnisse auswirken. Dabei wurden Mehrweglängen von 50 % des gesamt gefahrenen Weges festgestellt. Zur Vermeidung oder Minderung dieser Suchfahrten erfolgte - zuerst als Musteranlage - eine Erweiterung des Wegweisersystems mit "starren" Parkplatzhinweisen durch dynamische Anzeigen, die die Kraftfahrer nur noch zu freien Parkgelegenheiten leiten sollten. Mit den weiteren, notwendigen Komponenten wie Fahrzeugerfassung, Auswertung von Daten, Steuerung, Informationsmitteln und Übertragung entstanden "automatische Systeme einer belegungsabhängigen Wechselwegweisung zu Anlagen des ruhenden Verkehrs" - die mittlerweile weiter verbreiteten Parkleitsysteme. Die Fortentwicklung der Technik und erweiterte Anwendungsmöglichkeiten brachten auch teilweise Änderungen der Auffassungen hinsichtlich der Steuerungsstrategien und natürlich der Übertragung der Anzeigentechnik mit sich, so daß sich heute unterschiedliche Systeme im Einsatz befinden. Ferner werden weitere technische Entwicklungen auch bei Parkleitsystemen Anwendung finden. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Straßenverkehrstechnik, Bonn 34(1990), Nr.5, S.184, 186-188, 190, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen