Ökologische Stadterneuerung. Die Wiederbelebung von Altbaugebieten. 2. Aufl.

Küenzlen, Martin
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 88/3642

item.page.type

item.page.type-orlis

S

Abstract

Im Gegensatz zur Flucht der zwanziger Jahre in die Außenbezirke gilt es nunmehr, die Natur in die Innenstädte zurückzuholen. Internationale Beispiele (z. B. das Stadthaus des Farallones Institute in Berkeley, Cal.) zeigen, das ökologische Veränderungen durch entsprechende bauliche Maßnahmen möglich sind. Die Autoren zeigen auf, daß solche Veränderungen auch für gößere Einheiten - einen innerstädtischen Wohn- und Gewerbekomplex - möglich sind. Die Arbeit dokumentiert hauptsächlich theoretische Überlegungen, die exemplarisch am Block 108 in Berlin-Kreuzberg durchgeführt wurden. Zunächst wird der Ist-Zustand des Blocks 108 dargestellt, u. a. anhand von baulicher Beschreibung, Klima, Emissionen - Immissionen. Sodann wird die ökologische Erneuerung des Blocks erörtert. Hierbei zeigen die Verfasser Ziele und Prämissen der Szenarienentwicklung zur ökologischen Erneuerung auf und analysieren u. a. Kosten der baulichen Modernisierung, Maßnahmen zur Wassereinsparung, Dachbegrünung und ähnliches. gzi/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Karlsruhe: C.F.Müller (1985), XI, 274 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Fundamente alternativer Architektur; 9

Collections