Abfallwirtschaftliche Strukturanalyse und Planungen für Cotonou/Republik Benin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 836
BBR: Z 372
BBR: Z 372
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel von Cotonou, der größten Stadt der afrikanischen Republik Benin, wird gezeigt, wie die Abfallsammlung und -beseitigung unter Beachtung der begrenzten wirtschaftlichen Möglichkeiten langfristig den Bedürfnissen entsprechend ausgebaut werden kann. Dabei werden einfache Sammelfahrzeuge mit wenigen Typen bevorzugt. Für eine Verbrennung reicht der Heizwert - typisch für diese Klimazone - nicht aus. Die gegenwärtige Flächenkompostierung von Teilmengen soll ausgebaut und auf Mietenkompostierung umgestellt werden. Daneben sind Deponien erforderlich. Die entstehenden Kosten werden mit 1,2 % des durchschnittlichen Jahreseinkommens einern Familie vertretbar sein. Die vorgeschlagene Lösung ist ein Muster dafür, nicht unbesehen europäische Maßstäbe auf Länder anderer Regionen zu übertragen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Müll und Abfall, Berlin 17(1985), Nr.7, S.234-240, Abb., Tab., Lit.