Familien aufs Land - Teil 2. Flüchtlinge kommen überwiegend als Familien und die sind in der Kleinstadt schneller integrierbar - der Staat muss deswegen lenkend eingreifen.

Braun, Reiner/Simons, Harald

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Dieses Papier ist eine erweiterte und detailliertere Version des empirica paper Nr. 228 vom September 2015. Derzeit wird erwartet, dass allein im laufenden Jahr rund eine Million Flüchtlinge nach Deutschland kommen werden. Die Not in den Herkunftsregionen ist groß, sonst würden die Menschen nicht ihr Leben und das ihrer Kinder auf der Flucht riskieren. Dieses Papier soll Anregungen liefern, wie das Leid derjenigen Menschen gelindert werden kann, die den Weg nach Deutschland bereits gefunden haben. Die Fluchtursachen werden nicht thematisiert. Im Fokus dieses Papiers stehen diejenigen, die hierzulande in Sammelunterkünften, Turnhallen und anderen Provisorien leben. Dabei kann und darf es sich naturgemäß nur um kurzfristige Übergangslösungen handeln. Deswegen beschreibt dieses Papier eine Möglichkeit, wie Zuwanderer so untergebracht werden können, dass sowohl die Wohnqualität möglichst hoch, die Kosten dafür möglichst niedrig und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration möglichst gut gestaltet werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

12 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

empirica paper; 230

Sammlungen