Umweltschutz und Raumplanung in der Schweiz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4612-4
IRB: 66SCHMI
IRB: 66SCHMI
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Schweiz steht noch am Anfang einer werdenden und umfassenden Umweltpolitik. Sie kann sich dabei auf zwei zeitgemäße Bundesgesetze über die Raumplanung und den Umweltschutz absichern. In diesem Zusammenhang kommt der im Umweltschutzgesetz vorgesehenen Umweltverträglichkeitsprüfung als einem Instrument der reagierenden Umweltplanung, das eine Gesamtschau umweltrelevanter Auswirkungen erlauben soll, ein hoher Stellenwert zu. Eine aktive umweltgerechte Gestaltung des Lebensraumes kann jedoch nur dann verwirklicht werden, wenn ein ganzes Bündel von Maßnahmen zum Tragen kommt. Hier ist vor allem die Raumplanung, wo - wie in dieser Arbeit aufgezeigt wird - wesentliche Lücken, vor allem in bezug auf eine strategische Umweltplanung zu schließen sind, gefordert. Die Weichen dazu sind gestellt, doch tut sich die Raumplanung nach wie vor schwer, sich aus den Fesseln der zweidimensionalen Bodennutzungspolitik zu lösen und den Umweltschutz in den planerischen Prozeß zu integrieren. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: Vincentz (1987), 63 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge; 97