Raumordnung und Baulanderschließung in den Niederlanden.

Höffer, Norbert Josef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2211

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Zu Beginn der Arbeit werden die geographischen und sozialpsychologischen Rahmenbedingungen der Raumordnung und Baulanderschließung in den Niederlanden vorgestellt, wobei nach einem historischen Rückblick die wirtschaftlichen Zusammenhänge des Landes und die besonderen politischen und gesellschaftlichen Verflechtungen mit Deutschland berücksichtigt werden. Das politische Entscheidungssystem mit dem Staatsaufbau und den Zuständigkeiten der räumlichen Planung wird anschließend analysiert. Mit der Struktur und der Entwicklung der Raumplanung werden die Planungssysteme und Planungsinstrumente dargestellt und verglichen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und damit die wesentlichen Rechtsinstrumente der Baulandbereitstellung, wie das Enteignungsgesetz, das Stadt- und Dorferneuerungsgesetz, das Wohnungsbaugesetz, das Gesetz über die räumliche Ordnung und das Gesetz über das Vorkaufsrecht der Gemeinden werden untersucht, um die rechtlichen Grundlagen zur Baulandbereitstellung zu erkennen. Schließlich werden die Unterschiede zum deutschen Rechtssystem herausgearbeitet und die kommunale Praxis der Raumordnung und Baulanderschließung dargestellt. In der näheren Betrachtung der aktiven und passiven Bodenpolitik kommen auch die Besonderheiten des niederländischen Verteilungsmaßstabs und modellhaft die Bewirtschaftungsordnung zur Sprache. Im Anschluss werden konkrete Beispiele aus der Praxis und Kostenrechnungen vorgestellt. Kommentierte Teilübersetzungen der raumrelevanten Rechtsinstrumente sowie die Modell-Erschließungsverordnung als Anlage vervollständigen den Band. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 277 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen