Die Auswirkungen der Grenzziehung auf die Grenzgebiete, ein Vergleich zwischen Südkorea und der Bundesrepublik Deutschland.

Kim, Jai-Han
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/5453-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Auswirkungen der Grenzziehung in Südkorea und der Bundesrepublik auf die Grenzgebiete sind im sozialen wie im wirtschaftlichen Bereich aus räumlicher Sicher sehr tiefgreifend. Trotz der unterschiedlichen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der beiden Länder gibt es dennoch, von den Auswirkungen der Grenzen her betrachtet, Gemeinsamkeiten. In der Arbeit wird untersucht, welche räumlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten als Folgewirkung der politischen Grenzziehungen (nach dem zweiten Weltkrieg) erkennbar sind. Es werden drei Bereiche untersucht: 1. die räumliche Funktionsveränderung nach der Grenzziehung; 2. die raumwirksamen Staatstätigkeiten in den Grenzgebieten und 3. grenzbedingte Strukturprobleme. Der Untersuchungsraum in Südkorea erstreckt sich auf das Grenzgebiet nördlich von Seoul und Yanggu; in der BRD auf den Raum Braunschweig und Lüchow-Dannenberg, wobei jeweils zwischen "Gunst-" und "Ungunstraum" unterschieden wird. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bochum: Selbstverlag (1990), X, 304 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Diss.; Bochum 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zur Raumordnung; XXXIX

Sammlungen