Perspektiven der Freizeitgesellschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 643-4
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zwischen 1960 und 1980 ist die Freizeit um 25 % gewachsen, im gleichen Zeitraum sank die Arbeitszeit um 18 %. Es wird daher "in Zukunft für den sozialen Frieden von entscheidender Bedeutung sein, dass die Menschen ihr Selbstwertgefühl nicht nur aus...der Arbeit", sondern auch aus dem freiwilligen Tun in ihrer freien Zeit herleiten. Ausgehend von der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung, der Notwendigkeit, neue Bewertungsmaßstäbe für Arbeit und Freizeit zu finden setzt sich der Autor mit den ersten Ansätzen einer neuen Werteordnung auseinander, in der Arbeit in der öffentlichen Einschätzung an Bedeutung verliert. (kr)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte- und Gemeindebund 40(1985), Nr.12, S.592-596