Geographien der Macht. Für einen integrierten Blick auf Raumproduktionen mit Foucault.

Marquardt, Nadine/Schreiber, Verena
Leibniz-Institut für Länderkunde
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leibniz-Institut für Länderkunde

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

0943-7142

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165 ZB 2033

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Mit dem spatial turn artikulieren die Geistes- und Sozialwissenschaften das Bedürfnis, sich mit der Räumlichkeit gesellschaftlicher Verhältnisse auseinanderzusetzen. Der Beitrag greift dieses Anliegen auf und lotet exemplarisch das Potenzial der Arbeiten Michel Foucaults für eine konsequente Erschließung "materialisierter Geographien" aus. An drei Beispielen aus seinem Schaffen geht der Beitrag der Frage nach, wie sich Techniken der Wissensproduktion und der Machtausübung mit räumlichen Anordnungs- und Interventionspraktiken verschränken. Das Plädoyer gilt einem integrierten Blick auf Raumproduktionen, der keine künstliche Trennung von repräsentationalen und materialisierten Geographien vornimmt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Europa regional

Ausgabe

Nr. 1-2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 36-46

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen