Diskussionspapier Nr.23. Die Bedeutung des Bausparwesens für Ersparnisbildung und Wohnungsbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/5013
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Bausparkassen sind Kreditinstitute, deren Geschäftsbetrieb darauf ausgerichtet ist, Einlagen von Bausparern entgegenzunehmen und aus den angesammelten Beträgen den Bausparern für wohnungswirtschaftliche Maßnahmen Gelddarlehen zu gewähren.Die Studie untersucht die Motive individueller Bauspartätigkeit.Die ökonomische Qualität der Bauspareinlagen ist vor allem deshalb hoch einzuschätzen, weil es sich um langfristige Einlagen handelt.Sie unterliegen zwar nicht der Selektionsfunktion des Kapitalmarktes im strengeren Sinne, finanzieren dafür aber unterversorgte Investitionsbereiche mit niedriger Kapitalumschlagshäufigkeit wie den Wohnungsmarkt.Die Wiederverwendung der Sparmittel ist durch die Nachfrage nach Darlehen bei den eigenen Bausparkunden gewährleistet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1976), 71 S., Tab.; Lit.