Arbeitszeitveränderung in wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ethischer Sicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5615
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band präsentiert die Ergebnisse einer Tagung, die 1989 unter dem Titel "Arbeitszeitverkürzung oder -verlängerung" an der Universität Bamberg stattfand. Ziel ist es, die unsichere Datenlage zu diesem Thema zu verbessern und differenzierte Lösungsmöglichkeiten von Arbeitszeitveränderungen darzustellen. Ebenso sollen aber auch die gesellschaftlichen Konsequenzen abgeschätzt und ethische Implikationen von Arbeitszeitveränderungen aufgenommen werden. Hierfür untersuchen die Autoren zunächst die Entwicklung der Arbeitszeiten in den letzten Jahrzehnten und stellen die Wirkungen von Arbeitszeitveränderungen unter anderem unter betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie sozialpolitischen Aspekten dar. Die Bewertung der Folgen dieser Veränderungen erfolgt abschließend aus christlicher, gewerkschaftlicher und Arbeitgeber-Sicht. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos (1991), 391 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 118