Schulvolkskunde der Elementarschulen in der Freien Reichsstadt Augsburg.

Niesseler, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/5737

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ziel des Autors ist ein Beitrag zur Erforschung der kulturgeschichtlichen Entwicklung des Elementarschulwesens. Diese wird konkret für Augsburg untersucht von den Anfängen des Schulwesens im Mittelalter über das 16. Jahrhundert mit den Anfängen einer städtischen Schulorganisation bis zum beginnenden 19. Jahrhundert. Über die Jahrhunderte interessiert den Autor, wie die Schulmeister in Augsburg inmitten anderer, größerer Gemeinschaften ihr Leben führten, inwieweit sie ein Gemeinschaftsbewußtsein entwickeln konnten. Neben einer mit reichhaltigem Quellenmaterial belegten Untersuchung der sozialen und beruflichen Lage der Bildungsvermittler wird auch der Lage der Schüler breite Aufmerksamkeit geschenkt. Wie sah ihr Schulalltag aus Wie ihr Verhältnis zu den Schulmeistern Breit dargelegt werden die Bräuche - wie Schulfeste - in den Augsburger Schulen. sw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1970), VI, 116 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen