Leistungsentgelt erfolgreich einführen und Beschäftigte fair bewerten. Praxisanleitung für kommunale Arbeitgeber zur Einführung oder Evaluierung von Leistungsentgeltsystemen. 2. akt. u. erw. Aufl.
Rehm
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rehm
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 388/296
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Leistungs- und erfolgsorientierte Bezahlung bietet die Chance, den Dialog zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten zu optimieren. Die Folge sind stärkere Führungstransparenz und höhere Motivation aller Beteiligten. Wie Sie Leistungsentgelt ohne großen Verwaltungsaufwand zum Wohle des Betriebsklimas einführen oder Probleme damit beseitigen, zeigt der Praxisleitfaden. Das Buch legt Schwerpunkte auf den Einführungsprozess, die innerbetriebliche Kommunikation, den Bewertungsdialog, ein transparentes Leistungsbewertungssystem, Reduzierung von Verwaltungsaufwand, die Optimierung bestehender Leistungsentgeltsysteme, Vermeidung und Behebung von Hindernissen. Muster, Checklisten und Exceltabellen helfen bei der Umsetzung des § 18 TVöD.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXV, 154 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Praxisanleitung