Freizeit in der Bundesrepublik; Freizeitverhalten, Freizeitplanung, Freizeittheorien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/5275
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Studie wird der Versuch unternommen, das Problem Freizeit von seiner theoretischen wie empirischen Seite her darzustellen. Dazu werden nach einer ersten Begriffsbestimmung die Ergebnisse der empirischen Sozialforschung in ihren Aussagen zu Freizeitformen, Freizeitinhalten sowie zum Freizeitverhalten verschiedener sozialer Gruppen vorgestellt. Im Anschluß werden die Positionen konservativer Kulturkritik, des Sozialismus und der Frankfurter Schule sowie Aspekte über Konsum, Pädagogik u. Planung in der Freizeit behandelt. Im Anhang wird ein kurzer Überblick gegeben über Freizeitforschung in der BRD u. kritisch auf die Reichweite empirischer Freizeitforschung im methodischen Bereich hingewiesen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: (1975), 132 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der hessischen Landeszentrale für politische Bildung; 15