Weiter auf Wachstumskurs. Erneuerbare Energien.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die mittelständisch geprägte Branche der erneuerbaren Energien leistet einen wachsenden Beitrag zur Energieversorgung. In dem Artikel wird ausgeführt, dass bei der Stromproduktion Wind, Sonne und Wasser mit einem Anstieg auf über elf Prozent in 2006 die deutschen Atomkraftwerke überrundet haben. Es wird ein Anstieg des Anteils auf 20 Prozent bis zum Jahr 2020 anvisiert. Auch im Wärmebereich wird mit einem entsprechenden Wachstum gerechnet. Die Nachfrage nach gekoppelter Energiebereitstellung (Kraft-Wärme-Kopplung) aus Biomasse erlebte eine sprunghafte Erhöhung durch das Enerneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien werden von Jahr zu Jahr effektiver und dadurch erneuerbare Energien zunehmend wirtschaftlicher, während die Preise fossiler Energien steigen. Parallel zur Nachfrageentwicklung entwickelt sich die Beschäfigtenzahl im Bereich der regenerativen Energien. Über 170.000 Beschäftigte sind es zur Zeit, bis 2020 werden mindestens 300.000 Arbeitsplätze prognostiziert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 24-25