Reform ohne Revolution. Bürgertum, Bürokratie und kommunale Selbstverwaltung in Württemberg von 1800 bis 1850.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/2744
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor untersucht die politischen Gestaltungsmöglichkeiten der kommunalen Selbstverwaltung im Königreich Württemberg im 19. Jahrhundert. Es werden die sozialen Trägergruppen in den Gemeinden und Selbstverwaltungsorganen beschrieben. Zum zweiten wird das politische Gefüge des württembergischen Staates dargestellt, werden die ständische Tradition und Reformmöglichkeiten im kommunalen Verfassungssystem erörtert. Schließlich wird die Entwicklung von 1848/49 als Testfall für die Anpasungsfähigkeit der Gesellschaft untersucht. Im Ergebnis wird festgestellt, daß aufgrund der kommunalen Partizipationsmöglichkeiten in Württemberg keine Revolution stattfand, sondern eine Reform von Staat und Gesellschaft in Gang kam. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht (1990), 320 S., Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Bielefeld 1989)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft; 86