Biosphärenreservate sind mehr als Schutzgebiete - Wege in eine nachhaltige Zukunft. Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Konzepte für neue Landschaften - Nachhaltigkeit in Biosphärenreservaten" (FKZ 3509 82 2300) vom 1. Oktober 2009 bis 30. September 2010.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0930-5165
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 210/8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
EDOC
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In Biosphärenreservaten sollen großräumige und durch traditionell vielfältige Nutzungen geprägte Natur- und Kulturlandschaften einschließlich der darin historisch entstandenen Vielfalt an Biotopen und Arten geschützt und entwickelt werden. Die Umsetzung dieses Konzepts erfordert, dass alle daran Beteiligten (v. a. Politik, Verwaltungen, Verbände, Bewohner) sich über die zu erreichenden Ziele und Maßnahmen im Sinne einer Good Governance möglichst weitgehend einigen. Governance bezeichnet den Prozess kollektiver Entscheidungsfindung und -umsetzung. In diesem Zusammenhang sind daher auch Governance-Strukturen und ihre Möglichkeiten der Steuerung in Biosphärenreservaten zu betrachten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
138 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege; 83