Oberdischingen: Sanierung Barocker Ortskern.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Oberdischingen ist eine selbständige Gemeinde im strukturschwachen ländlichen Raum. Herausragendes Merkmal ist ihr barockes Ortsbild. Das Zentrum des Ortes, die Herrengasse, stellt ein historisches Gesamtensemble im französisch-barocken Mansard-Stil dar. Am Ende der Herrengasse weitet sich die Straße zum Schlossplatz, der ebenfalls von historischer Bebauung geprägt ist. Neben dem Erhalt des historischen Erbes musste die Gemeinde aber auch den wachsenden Anforderungen in den Bereichen Wohnen, Wohnumfeld, Freizeit, Versorgung und Verkehr gerecht werden. Um diese Aufgaben bewältigen zu können, wurde Oberdischingen im Jahr 1986 in das Landessanierungsprogramm aufgenommen. Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen wurden städtebauliche und funktionale Missstände definiert, die die Grundlage für ein Entwicklungskonzept war, dessen Ziel neben dem Erhalt der historischen Bausubstanz sowie der dörflichen Mischstruktur des Gesamtensembles unter Beachtung denkmalpflegerischer und städtebaulicher Aspekte auch die Förderung des innerörtlichen Wohnens für junge Familien sowie die Stärkung des Einzelhandels und der Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe war. Die Gestaltung der historischen Straßenräume wurde so konzipiert, dass die strengen barocken Formen aufgenommen wurden, gleichzeitig aber eine deutliche Aufwertung des Wohnumfeldes erfolgte. In dem Beitrag werden wesentliche Einzelmaßnahmen beschrieben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 18
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 649-651