500-year planning. A speculative provocation. (Planung für 500 Jahre. Eine spekulative Provokation.)

Tonn, Bruce E.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2496-4
IRB: Z 1042

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die heutige Sozial-, Umwelt- und Planungspolitik wird für ungeeignet erachtet, langfristig bedeutsame Umweltprobleme überhaupt zu erkennen und noch weniger, sie richtig einzuschätzen. Deshalb wird provokativ ein Planungszeitraum von 500 Jahren gefordert, um bestimmte Entwicklungen bereits heute in geeigneter Weise zu beeinflussen. Als Beispiele für Entwicklungsfaktoren, die vor allem längerfristig berücksichtigt werden müssen, werden behandelt: Klimaveränderungen, Vernichtung von Pflanzen- und Tierarten, Grundwasserverunreinigung und Bodenerosion. Die Gründe für die mangelhafte Berücksichtigung derartiger Faktoren werden näher untersucht, dabei wird deutlich, dass unsere heutigen politischen Systeme davon leben, nur kurzfristige Ziele anzustreben. Als Fazit wird die Notwendigkeit herausgestellt, dass gerade Planer in großen Zeiträumen denken sollen. (kj)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: J.Amer.Pl.Ass., 52(1986), Nr.2, S.185-193, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen