Positionen städtischen politischen Denkens im Zeitalter der Reformation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1023
SEBI: Zs 2552
BBR: Z 384
SEBI: Zs 2552
BBR: Z 384
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Zeitalter der Reformation und insbesondere die beiden ersten Jahrzehnte des 16. Jahrhunderts waren eine Zeit des Umbruchs, der Krise, eines Zwischen-Zustands auf beinahe allen Lebensgebieten. Die großen politischen Denkleistungen wurden alle, mit Ausnahme des Theologen Martin Luther, von Humanisten vollbracht, die im Lebensraum Stadt zu Hause waren: von Erasmus von Rotterdam, Niccolo Machiavelli, Thomas Morus. Ihre Postionen politischen Denkens werden anhand der Bücher aufgezeigt, die sie zur Beratung von Fürsten und für das gebildete Publikum geschrieben, und die um die Zeit von Luthers Thesenanschlag, zwischen 1513 und 1523 verfasst worden sind. hez
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die alte Stadt, Stuttgart 10(1983)Nr.4, S.305-326, Lit.