Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau. Konzepte, Technologien, Beispiele.

Gauzin-Müller, Dominique
Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/2763-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Das Konzept der Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Entwicklung einer zukunftsfähigen Architektur. In städtischen Strukturen ebenso wie in Entwurf und Ausführung ist der werterhaltende, ressourcenschonende Umgang gefordert. Das bedeutet in der Konsequenz den Einsatz intelligenter Technologien, innovative Bauweisen, ökologisch verträglicher Baustoffe und umweltbezogener Energiebewirtschaftung. Diese Grundlagen gilt es in neue architektonische Konzepte zu integrieren. Das Buch gibt im systematischen Teil eine Übersicht über die verschiedenen Konzeptionen und Richtlinien in der umweltbezogenen Architektur, gefolgt von einer ausführlichen Schilderung des nachhaltigen Städtebaus unter Einbeziehung repräsentativer europäischer Beispiele. Den Mittelpunkt der Darstellung bilden die Technologien, Materialien und Methoden der ökologischen Architektur. Im anschließenden Beispielteil werden 23 anspruchsvolle europäische Bauten dargestellt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

256 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen