Kemnath. Landesrichteramt Waldeck-Kemnath mit Unteramt Pressath.

Sturm, Heribert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 746-Altbayern,40

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Bearbeitungsgebiet bezieht sich auf den vormaligen Landkreis Kemnath, der durch die Gebietsreform von 1972 mit dem vormaligen landkreis Tirschenreuth zusammengeschlossen wurde. Die Darstellung der Entwicklungen seit dem Mittelalter ist mit dem in derselben Reihe erschienenen Atlasband Tirschenreuth abgestimmt. Unterschiede ergeben sich vor allem durch die verhältnismäßig große Anzahl von adligen Gutsherrschaften. Die beiden verschiedenen Gebietsstrukturen waren aber dennoch seit der zu Beginn des 19. Jahrhunderts einsetzenden Umwandlung der bis dahin erwachsenen Neuordnung des Königreichs Bayern in gleicher Weise dem Gliederungsaufbau jeder Entwicklungsphase einbezogen, die durch die Landkreisreform von 1972 ihren Abschluß fand. Aufgezeichnet werden historisch-statistisch die gerichts- und grundherrlichen Gegebenheiten und die für die Bevölkerungs-, Wirtschafts- und Sozialstruktur des Gebietes seit dem Spätmittelalter erfaßbaren Einzelheiten. Schließlich wird durch die Gegenüberstellung der zu Beginn des 19. Jahrhunderts gebildeten Landgemeinden mit den politischen Gemeinden nach dem Stand von 1961 die fortschreitende Entwicklung bis knapp vor der Gebiets- und Verwaltungsreform dargestellt. sw/dif

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1975), XVIII, 374 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Historischer Atlas von Bayern. Teil Altbayern; 40

Sammlungen