Plus Energy Buildings - Technical and Economic Principles.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 440/98
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der Umstellung auf eine regenerative Energieversorgung kommt Plusenergiehäusern, die mehr Energie produzieren als verbrauchen, eine Schlüsselrolle zu. Die Studie zeigt, wie sich energieeffiziente Gebäude durch eine Kombination mit PV-Anlagen mit einer rein elektrischen Wärmeversorgung als wettbewerbsfähige Plusenergiehäuser realisieren lassen. Schon kurzfristig werden sie konkurrierenden Neubaukonzepten ökonomisch überlegen sein und bieten sich daher als zukünftiger gesetzlicher Standard für neue Gebäude an.
Plus energy houses, i.e. buildings that produce more energy than they consume, will play a key role in the imperative implementation of a future energy supply system. This study shows how competitive plus energy buildings can be implemented through combining photovoltaic systems with electrical systems of heat supply. Plus energy houses are technically feasible and economically successful. They are a concrete technical option. This residential buildings concept could thus serve as a basis for future legal requirements.
Plus energy houses, i.e. buildings that produce more energy than they consume, will play a key role in the imperative implementation of a future energy supply system. This study shows how competitive plus energy buildings can be implemented through combining photovoltaic systems with electrical systems of heat supply. Plus energy houses are technically feasible and economically successful. They are a concrete technical option. This residential buildings concept could thus serve as a basis for future legal requirements.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
54 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Energie , Gebäude , Wohngebäude , Energieeinsparung , Energiegewinnung , Energieversorgung , Alternativenergie , Bauplanung , Energieplanung , Energiekonzept , Solartechnik , Solaranlage , Sonnenenergie , Wärmeschutz , Lüftung , Wärmerückgewinnung , Energiebilanz , Energiekosten , Wärmedämmung , Wirtschaftlichkeit