Modernisierung der Kabupatenverwaltung. Weiterentwicklung der sich reformierenden indonesischen Kommunalverwaltung unter Berücksichtigung des deutschen "Neuen Steuerungsmodells".

Wibawa, Samodra
dissertation.de
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

dissertation.de

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/2484

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Ideen der administrativen Reform sind Indonesien nicht fremd. Die Bemühungen, die Verwaltung zu modernisieren, gab es schon seit 1807 in der Kolonialzeit. Seit der Gründung der Republik Indonesien haben sich die Regierungen um Verwaltungsreformen bemüht, sie waren meistens allerdings aus verschiedenen Gründen gescheitert. Die neueste Bemühung um Verwaltungsmodernisierung ist die ab 1995 durchgeführte Dezentralisierungspolitik. Im Hintergrund standen in den 80-er Jahren die Reformpolitik im Sinne von Deregulierung, Entbürokratisierung und Privatisierung. Bei der Dezentralisierungspolitik haben sich 26 Kommunalverwaltungen an einem Probeprojekt beteiligt. Als die Politik noch nicht erfolgreich durchgesetzt war, ist Indonesien Ende 1997 in eine wirtschaftliche Krise geraten. Dies hat den Prozess der Demokratisierung und auch der Dezentralisierung beschleunigt. Um die Erwartungen der Dezentralisierung zu erfüllen, nämlich dass die Verwaltung bürgernäher und die Qualität der Dienstleistungen besser wird, bedarf die Kabupatenverwaltung eines realistischen, integrierten und zuverlässigen Konzeptes der Modernisierung, dessen Umsetzung messbar sein sollte. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 319 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen