Laufende Raumbeobachtung. Stand und Entwicklungsperspektiven des numerischen Informationssystems "Raum- und Stadtentwicklung".
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 885
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die laufende Raumbeobachtung trägt zu einer Veränderung und Beeinflussung räumlich orientierter Politik bei und gewährleistet seit einigen Jahren eine effiziente informative Unterstützung der Aufgabenerfüllung des BMBau. Sie hat sich bewährt als Daten- und Methodengrundlage für die empirische Eigenforschung in der BfLR. Schließlich wird sie seit einiger Zeit auch für eine gezielte, systematische Informationspolitik, für eine laufende Berichterstattung über Stand und Tendenzen der räumlichen Entwicklung genutzt. Räumlich gezieltes politisches Handeln setzt detaillierte Kenntnisse über gegenwärtige und zukünftige räumliche Entwicklungsvorgänge voraus. Daraus resultiert ein weiterer Ausbau der laufenden Raumbeobachtung. Im einzelnen ist vorgesehen, "mehr und bessere Informationen über und für Regionen bereitzustellen" und die Raumbeobachtung stärker für die "Erfolgskontrolle" zu nutzen.
Beschreibung
Schlagwörter
Informationssystem, Raumplanung, Stadtplanung, Regionale Daten, Regionalstatistik, Raumbeobachtung, Allgemein, Versorgung/Technik, Kommunikationstechnik
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1984), Nr.3/4, S.285-310, Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Informationssystem, Raumplanung, Stadtplanung, Regionale Daten, Regionalstatistik, Raumbeobachtung, Allgemein, Versorgung/Technik, Kommunikationstechnik