Strukturwandel in der ehemaligen DDR - Konsequenzen für den Städtebau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1505-30,2
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Strukturwandel in der ehemaligen DDR wird zunächst anhand ökonomischer Indikatoren, u.a. der Beschäftigtenstruktur, untersucht. Es wird die These vertreten, daß die langfristige Entwicklung dem Strukturwandel in den westlichen Industrienationen entsprechen wird. Im Anschluß daran werden die demographischen Veränderungen, insbesondere die Veränderungen der Haushaltsgrößen, sowie die Binnenwanderungen untersucht. Im zweiten Teil werden die Wohnbedingungen, Wohn-Orientierungen und Lebensstile behandelt. Jeder der Abschnitte wird durch Prognosen und Vorschläge für Maßnahmen ergänzt. Abschließend werden die ökonomischen und demographischen Prognosen auf die gegenwärtigen Wohnbedingungen bezogen, Prognosen für einzelne Städte formuliert und zahlreiche städtebauliche Maßnahmen erörtert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart, Jg. 30(1991), H. 2, S. 169-197, Lit.