Ermittlung des Wohnbaulandpotentials in Verdichtungsräumen unter besonderer Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit, untersucht und dargestellt am Beispiel des Verdichtungsraumes Stuttgart.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/4487
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes stand die Entwicklung von Bewertungsmethoden zur Ermittlung des künftig noch verfügbaren Wohnbaulandpotentials und ihre Anwendung am Beispiel eines Teilgebietes des expandierenden Stuttgarter Verdichtungsraumes. Es sollte verdeutlicht werden, daß sowohl das innerörtliche Entwicklungspotential als auch das Potential an Bauland im Außenbereich von Bedeutung ist. Während in der Vergangenheit vorrangig Nachfragemodelle als Planungsgrundlage dienten, werden ökologisch städtebaulich vertretbare Angebots- und Potentialmodelle entwickelt und gegenübergestellt. kl/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Wohnbauland, Verdichtungsraum, Modell, Raumplanung, Flächennutzungsplan, Regionalplanung, Fachplanung, Flächenbewertung, Umweltverträglichkeit, Freiraum, Ökologie, Städtebau, Umweltschutz, Bauleitplanung, Siedlungsstruktur, Wohnen
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Bonn: (1988), III, 101 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Wohnbauland, Verdichtungsraum, Modell, Raumplanung, Flächennutzungsplan, Regionalplanung, Fachplanung, Flächenbewertung, Umweltverträglichkeit, Freiraum, Ökologie, Städtebau, Umweltschutz, Bauleitplanung, Siedlungsstruktur, Wohnen
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe "Forschung"; 461